„The Atlantic“ hat ein Cheat-Sheet erstellt für alle republikanischen Wettbewerber um die Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahlen 2016. Ist ja fast nötig, angesichts der Vielzahl an Playern. Lustig: bei jedem Kandidaten wird die 404-Seite seine Webpräsenz bewertet, also die Fehlerseite, die erscheint, wenn man eine ungültige Seitenadresse eingibt. „More and less funny 404 Pages“ weiterlesen
Kampa-Soirée zum Thema Instrumente im Wahlkampf mit Balthasar Glättli
„Kampa-Soirée zum Thema Instrumente im Wahlkampf mit Balthasar Glättli“ weiterlesen
Tipps für das Lobbyieren in Bundesbern
Das Lobbying unter der Bundeshauskuppel ist natürlich ein Beruf für sich. Viel hängt davon ab, ob man die wichtigen ParlamentarierInnen für ein bestimmtes Geschäft kennt. Und die langjährige Erfahrung, wie man einem Anliegen eine Mehrheit verschafft, kann sicher nicht mit dieser kleinen Liste an Tipps ersetzt werden. Das bescheidene Ziel dieser Tipps ist es also vor allem, Vertretern von kleineren NGOs, die keine grosse Erfahrung und wenige Ressourcen haben, vor unsinnige Lobbyanstrengungen zu bewahren. Gerade der erste Tipp ist in dieser Hinsicht der wichtigste. „Tipps für das Lobbyieren in Bundesbern“ weiterlesen
WordPress CRM Plugins – ein Überblick
Wer WordPress für eine Kampagnen-Website nutzt, benötigt rasch auch ein minimales CRM (Customer Relationship Management). Verschiedene Plugins versuchen diese Lücken zu füllen. Einige funktionieren unabhängig, andere verbinden WordPress mit bestehenden Online-CRMs. „WordPress CRM Plugins – ein Überblick“ weiterlesen
50 Quellen für legale Gratis-Bilder für Blogs, Social Media, Websites
Passende Bilder zur Illustration von Blog-Artikeln und Websites zu finden, die legal und kostengünstig bis gratis genutzt werden können, war schon immer eine Herausforderung (vgl. dazu diesen Blogbeitrag). Wer SocialMedia-Kanäle bewirtschaftet, macht die Erfahrung, dass Foto-Posts viel häufiger geliked und geteilt werden… entsprechend steigt der Bedarf an legalen Gratis-Bildern nochmals um eine ganze Grössenordnung, sind doch Posts auf Facebook, Twitter, Google+ etc. viel häufiger als Newsbeiträge auf Websites.
Die Website Bufferapp (die das regelmässige Bewirtschaften von SocialMedia Accounts erleichtert) hat aus eine Liste von Gratis-Bildquellen zusammengestellt, auf die wir hier gerne verweisen:
Persönliche Wahlkampagne – ein Handbuch
In der Schweiz ist die Politik sehr wenig professionalisiert. Und gerade in lokalen Wahlkämpfen spielen oft auch die Parteien eine kleinere Rolle. Sie verfügen vor allem selten über grosse Mittel zur Unterstützung der Kandidierenden. Entsprechend ist eine Kandidatin oder ein Kandidat gefordert, seinen Wahlkampf selbst zu bestreiten.
Die Tipps von Balthasar Glättli nehmen diese Ausgangssituation auf und bringen ganz konkrete Tipps für Kandidatinnen und Kandidaten mit wenig oder viel Zeit und mit weniger oder mehr finanziellen Mitteln.
Social Media Graphics Spec
Wer ein Profilbild für Facebook oder Twitter gestalten muss, ist um diese einfache Zusammenstellung aller Pixelmasse sicher froh. „Social Media Graphics Spec“ weiterlesen
Cheat-Sheets für Web-EntwicklerInnen
Die Web-Standards entwickeln sich rasch weiter. Erfreulich. Für Entwicklerinnen und Entwickler, die nicht täglich in einem bestimmten Fachgebiet am Arbeiten sind, ist dies aber eine Herausforderung. Da helfen die Cheat-Sheets. Zu CSS, CSS2 und CSS3, zu HTML5, jQuery etc. etc.
Eine riesige Zusammenstellung zum Herunterladen findet sich auf dem Webapplog:
Simples Tool für Infografiken
Wer einen SocialMedia-Auftritt pflegt, hatte sicher auch schon das Bedürfnis, komplizierte Zahlen einfach und einleuchtend darzustellen. Dafür gibt es nun ein gutes Gratis-Tool. „Simples Tool für Infografiken“ weiterlesen
WordPress Parallax Theme für Anfänger
Die sogenannten Parallax-Effekte sind gegenwärtig im Trend. Selbstverständlich benötigt eine entsprechende Website viel Grafik-Arbeit und Liebe zum Detail. Die technische Grundlage dagegen kann man als WordPress Theme günstig kaufen. „WordPress Parallax Theme für Anfänger“ weiterlesen