Viele Kandidat*innen zu lokalen oder sogar nationalen Wahlen treten im Rahmen des Wahlkampfs zum ersten Mal auf Polit-Podien auf. Vor diesem Hintergrund hier ein paar Tipps, wie man den ersten Podiums-Auftritt gut vorbereitet und erfolgreich gestalten kann. Gernevermittle ich dieses Know-How auch in ca. 2.5h dauernden Kursen.
Kategorie-Archive: Howto
Redekarten erstellen
Selbst wenn man eine Rede auswendig gelernt hat oder gar einen Teleprompter nutzt: es ist hilfreich, Stichworte oder auch ganze Passagen auf Kärtchen in der Hand zu haben, sofern man nicht an einem Rednerpult spricht (dort kann man die Rede auf A4 Blättern ausdrucken).
Rhetorik: Ein paar Tipps für öffentliche Reden
Sei’s für eine Erstaugust-Ansprache, die Begrüssung und Einleitung einer Parteiversammlung oder tatsächlich für eine Rede im Parlament: die hier vorliegenden Tipps können hoffentlich helfen, eine gute Rede zu halten.
Quellen für legale Gratis Stock-Videos
Vor langer Zeit publizierte ich einen Beitrag über legale Quellen für gratis verwendbare Fotografien. Hier nun eine Liste mit entsprechenden Angeboten für Videos. videos.pexels.com mixkit.co pixabay.com coverr.co mazwai.com Weiter Hinweise an balthasar.glaettli (at) politbuero-kampagnen.ch willkommen!
Kurze Grafik-Videos erstellen: mit Powerpoint geht’s superschnell
Immer wieder stellt sich auch bei kleinen Kampagnen die Frage: wie kann ich ein kurzes Kampagnen- oder Erklärvideo machen? Ohne Studio, ohne Animationssoftware? Die Lösung ist möglicherweise einfacher als gedacht: Nutze Powerpoint.
HOWTO Diskreter Umgang mit Twitter-Trolls: So erreicht man, dass einem jemand anders nicht mehr folgt
Twitter-Trolls sind mühsam. Meist haben sie viel mehr Zeit als man selbst, eine eigene Fangemeinde, und die Diskussion ist oft nicht so ergiebig. Dennoch empfehle ich immer zuerst die inhaltliche Auseinandersetzung mit Kritikerinnen und Kritikern. Wenn sich aber herausstellt, dass man es nicht mit Kritikern sondern mit veritablen Trollen zu tun hat, fragt sich, was …
Wie berechne ich meine Redezeit?
Grundsätzlich sollten Sie Reden so gut vorbereiten, dass Sie diese frei oder mit Hilfe von wenigen Stichworten halten können. Allerdings kann es durchaus wertvoll sein, in der Vorbereitung die Rede aufzuschreiben. Wenn Sie wenig Zeit haben, um sich vorzubereiten, dann kommen Sie allenfalls doch nicht darum herum, die Rede aufzuschreiben. Hier ein Hinweis, wie Sie …
Kampa-Soirée zum Thema Instrumente im Wahlkampf mit Balthasar Glättli
Wahlkampfveranstaltungen, Plakate, der Einsatz von verschiedenen Medien, Wahlkampfständen, Mitgliederbetreuung und Mitgliedermotivation – Welche Instrumente sind zu empfehlen? Was sind Erfolgsfaktoren und best practices? Und was sollte auf jedem Fall vermieden werden? Ich wurde vom Kampagnenforum zur Soirée «Instrumente im Wahlkampf mit Balthasar Glättli» eingeladen, um diese Fragen zu beantworten.
Tipps für das Lobbyieren in Bundesbern
Das Lobbying unter der Bundeshauskuppel ist natürlich ein Beruf für sich. Viel hängt davon ab, ob man die wichtigen ParlamentarierInnen für ein bestimmtes Geschäft kennt. Und die langjährige Erfahrung, wie man einem Anliegen eine Mehrheit verschafft, kann sicher nicht mit dieser kleinen Liste an Tipps ersetzt werden. Das bescheidene Ziel dieser Tipps ist es also …
50 Quellen für legale Gratis-Bilder für Blogs, Social Media, Websites
Passende Bilder zur Illustration von Blog-Artikeln und Websites zu finden, die legal und kostengünstig bis gratis genutzt werden können, war schon immer eine Herausforderung (vgl. dazu diesen Blogbeitrag). Wer SocialMedia-Kanäle bewirtschaftet, macht die Erfahrung, dass Foto-Posts viel häufiger geliked und geteilt werden… entsprechend steigt der Bedarf an legalen Gratis-Bildern nochmals um eine ganze Grössenordnung, sind doch …
„50 Quellen für legale Gratis-Bilder für Blogs, Social Media, Websites“ weiterlesen